News

Für ein wertschätzendes Miteinander mit unserer EINZIGEN Erde

Das Schulmotto „Wertschätzendes Miteinander“ zieht immer mehr auch in den aktuellen Unterrichtsstoff ein. Denn wertschätzend sollten wir nicht nur mit unseren Mitmenschen umgehen sondern ganz besonders mit unserer Erde, auf der wir leben dürfen. Im Geographieunterricht erarbeitete sich die Klasse 6b und 6c erst einmal ein grundlegendes Wissen über den natürlichen Treibhauseffekt, der für unser Überleben auf der Erde entscheidend ist. Mit diesem Hintergrund wurde Verständnis für

Weiterlesen …

Dem Geist der Ursulinen „zugeneigt“ - zu Besuch bei der Landshuter Partnerschule

Anlässlich des Wandertags zu Beginn des Schuljahres durften alle drei fünften Klassen mit ihren Klassenleitungen an einer Exkursion nach Landshut teilnehmen. Auf dem Programm stand nicht nur der Besuch der Erzbischöflichen Ursulinen-Realschule, unserer Landshuter Partnerschule, die – genau wie die Hohenburger Schule – ursprünglich in der Trägerschaft der Landshuter Ursulinen war, sondern auch der Besuch der großen Diözesanausstellung „Zugeneigt“.

Durch die Ausstellung geführt wurden die Hohenburger Schülerinnen von Schwester Claudia und Schwester Andrea, die auf Hohenburg viele Jahre

Schülerinnen bei der Exkursion nach Landshut

Weiterlesen …

Schülerinnen besuchen die Gemeindebücherei Lenggries

Das Motto unserer Schule ist „Wertschätzendes Miteinander“. Um so zu handeln, bedarf es oft einer Menge Mut. Daher wurden wir, die Klasse 6b, in die Gemeindebücherei Lenggries eingeladen, damit wir uns dort mit diesem Thema genauer beschäftigen konnten – nämlich mit mutigen Mädchen und Frauen in der Literatur und in der Geschichte.

Als Erstes erklärten uns die freundlichen Mitarbeiterinnen Maria Rosen und Gabriele Faehrmann das System mit der Ausleihe von Büchern und anderen Medien, sie zeigten uns, nach welchem Prinzip die Bücher geordnet sind und wie man bestimmte Bücher über den Computer suchen kann. Zudem erfuhren wir, wie lange man Medien ausleihen und verlängern kann und dass es sogar möglich ist, über die Gemeindebücherei Bücher aus der Staatsbibliothek

Schülerinnen in der Gemeindebücherei Lenggries

Weiterlesen …

Ai Weiwei auf Hohenburg

Seit Mitte 2018 befindet sich der chinesische Künstler Ai Weiwei in den Räumen der Hohenburger Schulen.

Nein, er ist es natürlich nicht persönlich sondern eine Bronzeskulptur, die der Landshuter Künstler Richard Hillinger im Jahre 2012 angefertigt hat. Die Figur reiste bis jetzt an viele

Bronzeskulptur des Künstlers Richard Hillinger

Weiterlesen …

Kultur pur auf Schloss Hohenburg

Von 24. bis 25. Juli 2018 war den Schlosswepsn der Realschule und des Gymnasiums ein Programm der besonderen Art geboten. Zum Ausklang des Schuljahres fanden die für alle zwei Jahre angesetzten Kulturtage statt. In diesem Rahmen konnten die Schülerinnen aus einer großen Bandbreite an Workshops auswählen, die sämtliche Interessens- bzw. Fachbereiche abdeckten. Somit war für eine jede etwas dabei.

Für die Kreativen unter den Mädchen stand beispielsweise „Dot Painting“ – darunter versteht man

Kulturtage auf Schloss Hohenburg

Weiterlesen …

Plakatwettbewerb für ein wertschätzendes Miteinander

Zu Beginn des Schuljahres erarbeiteten die Schülermitverantwortung (= kurz SMV) Realschule zusammen mit der SMV Gymnasium und den jeweiligen Verbindungslehrern die „Regeln“, wie das Miteinander in der Schule wertschätzend, respektvoll, fair und mobbingfrei ablaufen kann. Diese Regeln wurden auf den Klassensprecherseminaren konkretisiert und bildeten die Grundlage für den schulübergreifenden Wettbewerb, bei dem jede Klasse des Gymnasiums und der Realschule ein Plakat gegen Mobbing und für ein wertschätzendes Miteinander

Weiterlesen …

Vorweihnachtlicher Gottesdienst

„Auf dem Weg nach Betlehem“ – so lautete das Thema des diesjährigen vorweihnachtlichen Gottesdienstes der Klassen 5 bis 7 am 21. Dezember 2018, der von Pfarrer Peter Demmelmair aus Bad Tölz zelebriert wurde. Das Interesse der Schulfamilie wurde gleich von Beginn an geweckt, als sich zwei Schülerinnen, verkleidet als Wanderer, darüber unterhielten, wie sie am besten nach Betlehem zum Messias fänden. Ein Ortskundiger verwies sie an eine Touristeninfo. Dort erhielten sie die Auskunft, dass es mehrere Wege nach Betlehem gebe, doch jeder bringe seine Gefahren mit sich. Jeder müsse selbst herausfinden, welcher am besten passe. Die Wegstrecke bis dorthin betrage zu Fuß in etwa 160 Kilometer. Für die bevorstehende Route erhalten die beiden Wanderer

Weiterlesen …

Mädchenrealschule Hohenburg für besonderes außerunterrichtliches Engagement ausgezeichnet

Kreativität und innovative Projekte nehmen an der Mädchenrealschule Schloss Hohenburg schon seit jeher einen besonderen Stellenwert ein. Das bekamen die Schulleiterin Frau Stefanie Scheja sowie das Lehrerkollegium nun schwarz auf weiß. Die Schule wurde nämlich von Herrn Wilhelm Kürzeder, dem Ministerialbeauftragten für Realschulen in Oberbayern-Ost, für ihr außerordentliches Engagement im Bereich außerunterrichtlicher Aktivitäten ausgezeichnet. Dieser reiste hierfür extra ins winterlich verschneite Lenggries, um persönlich einen Geldpreis über

Auszeichnung für die Realschule von Herrn Kürzeder

Weiterlesen …

Freudestrahlende Gesichter beim Vorlesewettbewerb auf Schloss Hohenburg

Die Mitglieder der sechsköpfigen Jury, bestehend aus den drei LehrkräftenFrau Achhamer, Herr Meier und Herr Salfer und der Leiterin der Lenggrieser Gemeindebücherei Frau Katharina Kottmair sowie Frau Christine Gritsch, hatten wahrlich keine leichte Aufgabe. So galt es anlässlich des bundesweiten Vorlesewettbewerbs aus sechs Schülerinnen der Mädchenrealschule, die zuvor bereits in einem Klassenentscheid

Geehrte beim Vorlesewettbewerb

Weiterlesen …