News
Am 26. November 2018 fand der Elterninformationsabend des Amtes für Jugend und Familie zum Thema „Mobbing bzw. Cybermobbing“ in der Aula statt.
Mit Frau Claudia Koch, Johanna Beysel und Sophia Steger konnten drei Expertinnen zur erwähnten Thematik gewonnen werden.
Frau Beysel klärte die anwesenden Eltern zunächst über die Bedeutung des Begriffs „Mobbing“ auf. Von Mobbing ist die Rede, wenn jemand über einen längeren Zeitraum bedrängt, belästigt und schikaniert wird. Es handelt sich daher um einen massiven Eingriff in das Leben und Handeln eines anderen Menschen.
Unter Cybermobbing ist Mobbing mit Hilfe

Weiterlesen … Elterninformationsabend zum Thema Mobbing
Mit Frau Ziegler besuchten fünf Mädchen der achten und neunten Jahrgangsstufe die Südschule in Bad Tölz. Dort erarbeiteten sie ähnlich wie eine Lehrkraft zusammen mit den Schülern zweier vierter Klassen das Grimm-Märchen „Vom Fischer und seiner Frau“. Das heißt, dass der Text

Weiterlesen … Vorlesetag an der Südschule in Bad Tölz
„Ich denke wirklich, dass Lesen genauso wichtig ist wie Schreiben, wenn man versucht, ein Autor zu sein. Denn es ist die einzige Lehre, die wir haben, es ist die einzige Möglichkeit zu lernen, wie man eine Geschichte schreibt.“
Mit der Übersetzung eines Zitats ihres Lieblingsautors John Green (Das Schicksal ist ein mieser Verräter) traf eine ambitionierte und talentierte Jungautorin der Klasse Q11 des Gymnasiums Hohenburg den Nagel auf den Kopf: Ihre Lesung vor den achten Klassen der Realschule sowie des Gymnasiums Hohenburg am internationalen Vorlesetag (16.11.2018) beeindruckte

Weiterlesen … Vorlesetag – eine Lesung für die achten Klassen
Die 6. Klassen haben dieses Schuljahr ein neues Schulfach: Geschichte. Um dieses Fach besser kennenzulernen, haben die Schülerinnen im Rahmen des Geschichtsunterrichts einen Auftrag bekommen. Sie sollten Zuhause bei Oma und Opa oder auch bei ihren Eltern nach alten Gegenständen
Weiterlesen … Spurensuche Geschichte
Mit seinem mobilen Planetarium brachte der Diplomingenieur Hr. Wieck im Rahmen des Geographieunterrichts den 5. Klassen die Sterne zum Greifen nahe.
In einem aufblasbaren Kuppelzelt mit etwa fünf Metern Durchmesser und 3,2 Metern Höhe findet eine ganze Schulklasse Platz. Herrn Wiecks 360-Grad-Projektionssystem kann alle von der nördlichen Halbkugel aus sichtbaren Sterne und deren Bewegung an der Kuppelinnenseite zeigen, wie man

Weiterlesen … Eine himmlische Schulstunde
Sichtlich angetan von der Aufmerksamkeit und der interessierten Nachfragen der
Realschülerinnen der 10. Klasse gewährte der diesjährige missio-Gast aus Äthiopien,
der Kapuzinerpater Hailegabriel Meleku, interessante Einblicke in das Leben
als Kapuziner und seine Arbeit mit Schülern

Weiterlesen … Aufmerksame Zuhörer beim Besuch aus Äthiopien in Hohenburg
…war die große Überschrift, mit der alle 8. Klassender St. Ursula -Realschule, Frau Dr. Bleyenberg und Frau Braun am 10. Oktober 2018 schon auf der Straße vor dem „Islamischen Zentrum“ in Penzberg empfangen wurden. Innen wurde dies ausführlich von der Religionspädagogin Frau Yerli dargestellt. Sie erzählte detailliert, was die zentralen Inhalte

Weiterlesen … „Was uns Muslime und Nicht-Muslime zusammenhält…“
Im Zuge der bayernweiten Aktion der U18-Wahl für die Landtagswahl in Bayern durften auch die Schülerinnen der Mädchenrealschule Hohenburg ihre politische Stimme abgeben und ein Zeichen setzen, wie jungen Menschen den Landtag wählen würden. Bei der vom Bayerischen Jugendring organisierten Wahlmöglichkeit für Kinder und Jugendliche beteiligten sich 435 Wahllokale, die meist an Schule oder öffentlichen Orten zu finden waren. Teilnehmen durfte jeder, der

Weiterlesen … Auch junge Schülerinnen haben eine Stimme
Unter dem Motto „Wer rettet die Welt?“ versammelte sich die Hohenburger Schulfamilie zum Schuljahresanfangsgottesdienst 2018/2019. Gestaltet wurde dieser von Pfarrerin Friederike Braun und Pastoralreferent Christoph Freundl sowie von der Lehrkraft Frau Dr. Ursula Bleyenberg. Tatkräftige Unterstützung erhielten sie von

Weiterlesen … Lasst uns die Welt zu einem besseren Ort machen!
Die Erzbischöfliche St.-Ursula-Mädchenrealschule Schloss Hohenburg in Lenggries nahm zum Schuljahresanfang 2018/2019 drei neue fünfte Klassen in Empfang. Zunächst hieß Rektorin Frau Scheja die Neuankömmlinge herzlich auf Schloss Hohenburg willkommen. Im Anschluss stellten sich

Weiterlesen … Willkommen in Hohenburg