News
Die Zeit des Distanzunterrichts nutzte die Klasse 6b, um in die Welt eines besonderen Buchs einzutauchen: Die Reise zur Wunderinsel von Klaus Kordon. Darin geht es um ein kleines Mädchen namens Silke, das in einer Stadt voll Industrie aufwächst und dadurch schwer erkrankt. Die Ärzte geben ihr nur noch zwei Jahre zu leben, woraufhin die Eltern Silke ihren größten Wunsch erfüllen, eine Reise in die Südsee. Auf dieser Segelbootfahrt erleben sie wunderschöne Momente, spannende Abenteuer und

Weiterlesen … Ein Buch in einem Schuhkarton
Sport wird an der Mädchenrealschule in Hohenburg groß geschrieben. Bekannt u. a. durch viele gute Sportlerinnen im Skifahren, Langlaufen, Judo oder Volleyball, wurde auch in Zeiten von Corona der Sportunterricht so vielfältig und attraktiv wie nur möglich, online gestaltet. Mit Workout, Linedance, Sockenchallenge, Klopapierchanllenge und jonglieren, natürlich alles im heimischen Wohnzimmer, ist es gelungen, die

Weiterlesen … Sport zu Coronazeiten im online Unterricht
Schon im letzten Schuljahr startete die Aktion der AG Wertschätzendes Miteinander, eine individuelle Falsche für die Schülerinnen der Mädchenrealschule Hohenburg zu kreieren. Nach einer Bedarfsabfrage bei den Schülerinnen aller Jahrgangsstufen war jedoch aufgrund der Schulschließung im
Weiterlesen … Umweltbewusst und für einen guten Zweck – Hohenburger Realschülerinnen kreieren eigene Flaschen
Die Klasse 9 a beschäftigt sich im Distanzunterricht in Kunst mit Aufgaben rund um die Thematik „Landschaft“. Für die Motivationsphase zur aktuellen Aufgabenstellung konnte Frau Katharina Bourjau, Dipl. Kommunikationsdesignerin, die als Illustratorin - Grafik-Designerin – Buch-Gestalterin arbeitet, für eine virtuelle Unterrichtsstunde gewonnen werden.
Weiterlesen … Digitaler Kunstunterricht mit professioneller Unterstützung
Die Klasse 7c erstellte im Distanzunterricht eine digitale Pinnwand für Kindergartenkinder und erlebte dadurch eine sehr abwechslungsreiche Schulwoche, die viel Kreativität forderte.
Im Rahmen des Deutschunterrichts machten sich die Mädchen der 7c auf die Suche nach einem sinnvollen Projekt für den Distanzunterricht. Das Thema wurde schnell gefunden. Die Klasse war sich einig, dass sie den Kindergartenkindern unserer Region eine Freude bereiten möchten, da viele von ihnen derzeit auch nur „Kindergarten dahoam“ kennen. Nach

Weiterlesen … Projekt – Digitale Pinnwand für Kindergartenkinder
Im Rahmen des Lernbereichs „Veränderung der Erdoberfläche“ erhielt die Klasse 5B im Distanzunterricht den einwöchigen Arbeitsauftrag zuhause ein Modell eines Schichtvulkans anzufertigen. Als kleine Hilfestellung bekamen die Schülerinnen eine Anleitung zur Durchführung. Darüber hinaus konnten sie aber auch selbst kreativ werden und sich eine eigene Herangehensweise überlegen sowie

Weiterlesen … Wenn sich die Erde öffnet…

Distanzunterricht muss nicht immer langweilig sein, er bietet auch viele neue Möglichkeiten. So kann zum Beispiel ein Experte aus der Ferne plötzlich Teil des Unterrichts sein.
So geschehen in der Klasse 10c der Mädchenrealschule Hohenburg, als am letzten Mittwoch eine Richterin den Schülerinnen einen Crash-Kurs in Jura erteilte, und das, obwohl sie weit entfernt in Berlin saß. Johanna Sparrer, Richterin am Landgericht Berlin, nahm sich 90 Minuten Zeit, um die vielen Fragen der Schülerinnen zu beantworten.
Weiterlesen … Richterlicher Besuch auf Schloss Hohenburg
Am Montag, den 18.01. bekamen die Schülerinnen zweier 10. Klassen der Erzbischöflichen St.-Ursula-Mädchenrealschule im Rahmen des Sozialkundeunterrichts einen besonderen Besuch in das digitale Klassenzimmer.
Die Landtagspräsidentin Ilse Aigner nahm sich für zwei Klassen eine Stunde Zeit, um sich mit den Schülerinnen über aktuelle Themen und auch ihren persönlichen beruflichen Werdegang auszutauschen.
So waren die Schülerinnen der

Weiterlesen … Homeschooling mit Ilse Aigner
In Firmen und öffentlichen Einrichtungen werden Personalcomputer oft periodisch erneuert, um die Hardware zu den aktuellen Anforderungen kompatibel halten. Häufig werden diese Geräte sofort verschrottet, weil es für Firmen zu aufwändig wäre, die Daten auf den Festplatten sicher zu löschen und die

Weiterlesen … PC-Verlosung
Die diesjährigen KoKo-Tage der 5. Klassen fanden in der Woche vom 26.10 bis zum 30.10.2020 statt. Leider konnten die Schülerinnen nicht wie geplant nach Königsdorf fahren, da eine Klassenfahrt mit Übernachtung wegen der aktuellen Corona Situation nicht möglich war. Deswegen kam das Team aus Königsdorf zu uns an die Schule, um das Programm vor Ort durchzuführen.
Zu Beginn des dreitägigen Seminars lernte das Team unsere

Weiterlesen … KoKo-Tage 2020