Schülersprecherinnen 2021/2022
Patricia Hoffmann, Klasse 8 a und Josephina Kottmair, Klasse 5 b (Magdalena Kohlhauf, Klasse 10 a nicht auf dem Foto)
Patricia Hoffmann, Klasse 8 a und Josephina Kottmair, Klasse 5 b (Magdalena Kohlhauf, Klasse 10 a nicht auf dem Foto)
Ende September bis Anfang Oktober 2021 fand für jede unserer 5. Klassen der „Tag für uns!“ in der Aula statt.
Ich (Frau Gascha, Schulsozialpädagogin der Realschule) organisierte und führte diesen Projekttag mit den neuen Schülerinnen und den jeweiligen Klassenleitungen durch.
In erster Linie ging es darum, dass sich die Mädchen näher
Wie schon vor vier Jahren beteiligte sich die Mädchenrealschule Hohenburg auch in diesem Jahr wieder an der U18-Wahl. Dabei dürfen allen Schülerinnen, die jünger als 18 Jahre alt sind, wie bei einer richtigen
Nach sechs Wochen Sommerferien begannen 77 neue Schülerinnen ihren nächsten Schulabschnitt auf Schloss Hohenburg. Mit je einer Begleitperson gab es für die Schlosswepsn eine Begrüßngsfeier in der Turnhalle, organisiert von der Schulleitung Frau Scheja, bei der sie ihre neuen Klassenleiter*innen Frau Fischer, Frau Schubert und Herrn Meier kennenlernen durften. Musikalisch wurde
Dieses Jahr war die Fastenzeit etwas anders als in den Jahren zuvor. Sie war geprägt von den Unsicherheiten durch das Corona-Virus, viel Stress und vor allem wenig Sozialkontakten. Daher haben die Schülerinnen Realschule in diesem Jahr zuhause ein Hungertuch gestaltet. Als Grundlage wurde im Religionsunterricht Psalm 28,7 im Religionsunterricht behandelt und
Die Zeit des Distanzunterrichts nutzte die Klasse 6b, um in die Welt eines besonderen Buchs einzutauchen: Die Reise zur Wunderinsel von Klaus Kordon. Darin geht es um ein kleines Mädchen namens Silke, das in einer Stadt voll Industrie aufwächst und dadurch schwer erkrankt. Die Ärzte geben ihr nur noch zwei Jahre zu leben, woraufhin die Eltern Silke ihren größten Wunsch erfüllen, eine Reise in die Südsee. Auf dieser Segelbootfahrt erleben sie wunderschöne Momente, spannende Abenteuer und
Sport wird an der Mädchenrealschule in Hohenburg groß geschrieben. Bekannt u. a. durch viele gute Sportlerinnen im Skifahren, Langlaufen, Judo oder Volleyball, wurde auch in Zeiten von Corona der Sportunterricht so vielfältig und attraktiv wie nur möglich, online gestaltet. Mit Workout, Linedance, Sockenchallenge, Klopapierchanllenge und jonglieren, natürlich alles im heimischen Wohnzimmer, ist es gelungen, die
Schon im letzten Schuljahr startete die Aktion der AG Wertschätzendes Miteinander, eine individuelle Falsche für die Schülerinnen der Mädchenrealschule Hohenburg zu kreieren. Nach einer Bedarfsabfrage bei den Schülerinnen aller Jahrgangsstufen war jedoch aufgrund der Schulschließung im
Die Klasse 9 a beschäftigt sich im Distanzunterricht in Kunst mit Aufgaben rund um die Thematik „Landschaft“. Für die Motivationsphase zur aktuellen Aufgabenstellung konnte Frau Katharina Bourjau, Dipl. Kommunikationsdesignerin, die als Illustratorin - Grafik-Designerin – Buch-Gestalterin arbeitet, für eine virtuelle Unterrichtsstunde gewonnen werden.
Die Klasse 7c erstellte im Distanzunterricht eine digitale Pinnwand für Kindergartenkinder und erlebte dadurch eine sehr abwechslungsreiche Schulwoche, die viel Kreativität forderte.
Im Rahmen des Deutschunterrichts machten sich die Mädchen der 7c auf die Suche nach einem sinnvollen Projekt für den Distanzunterricht. Das Thema wurde schnell gefunden. Die Klasse war sich einig, dass sie den Kindergartenkindern unserer Region eine Freude bereiten möchten, da viele von ihnen derzeit auch nur „Kindergarten dahoam“ kennen. Nach