News
Hohenburger Schülerinnen an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb
- mehr als 381.000 Schülerinnen und Schüler
- Erzbischöfliche St.-Ursula-Mädchenrealschule ragt mit einer Teilnahmequote von 92,8 % heraus
- Preise für besonderes Engagement
- Aufgaben stammen aus 21 Ländern, von Neuseeland bis Portugal
Lenggries, Dezember 2020 Welche Entdeckerin kann es

Weiterlesen … Informatik-Biber trotz Corona erfolgreich
Wie schon im letzten Jahr startete die AG Wertschätzendes Miteinander auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtsaktion, um den Menschen in Lenggries, denen es nicht so gut geht wie den meisten von uns, eine kleine Freude zu bereiten. Die fleißigen AG-Teilnehmerinnen sammelten viele Leckereien, Spielsachen, Bücher, Mützen, Decken, Kosmetikartikel und Gutscheine von den großzügigen Schülerinnen der Realschule und des

Weiterlesen … Sterne der Zuversicht für das Haus der Senioren und die Tafel Lenggries

Schülersprecherinnen 2020/21:
Magdalena Simon 7 c, Marina Sonner und Magdalena Haft 10 c
Weiterlesen … Schülersprecherinnen 2020/21
Die 6. Klassen haben dieses Schuljahr ein neues Schulfach: Geschichte. Um dieses Fach besser kennenzulernen, haben die Schülerinnen der Klassen 6a/b im Rahmen des Geschichtsunterrichts einen Auftrag bekommen. Sie sollten Zuhause bei Oma und Opa oder auch bei ihren Eltern nach alten Gegenständen suchen. Und genau das

Weiterlesen … Junge Historikerinnen begeben sich bei den Großeltern auf Spurensuche
Wie jedes Jahr werden die neuen Fünftklässlerinnen an der Erzbischöflichen St. Ursula-Mädchenrealschule herzlich begrüßt, dieses Jahr unter völlig neuen Voraussetzungen. Um die Hygienevorschriften einzuhalten, wurden die beiden 5. Klassen zu getrennten Feiern geladen, um ihren neuen Lebensabschnitt auf Schloss Hohenburg gebührend zu beginnen.

Weiterlesen … Begrüßung der Junior-Schlosswepsen mit Abstand aber von Herzen
„Traum oder Wahrheit? – Ein Kriminalstück“: so hieß in diesem Schuljahr die erste Aufführung des Wahlkurses Theater der 5. Klassen. Man nehme eine Prise Phantasie, ein paar Internats-Geschichten und natürlich ganz viel detektivischen Spürsinn! So erarbeiteten sich die Teilnehmerinnen des Wahlkurses ein ganzes Theaterstück, zu dem Eltern und

Weiterlesen … Traum oder Wahrheit? - Ein Kriminalstück der 5. Klassen
Auch im Jahr 2020 hat sich die Volleyball-Mannschaft der Schülerinnen der Mädchenrealschule Hohenburg erneut für das Bezirksfinale qualifiziert!
So durften die Spielerinnen der Wettkampfklasse III (WK3) nach ihrer erfolgreichen Qualifikation in Lenggries gegen das Gymnasium Holzkirchen und das Gymnasium Bad Tölz Anfang März

Weiterlesen … Hohenburgerinnen im Volleyball Bezirksfinale
Am 5. März fuhren die drei zehnten Klassen mit Frau Achhammer und Frau Oberhofer ins Aktionszentrum nach Benediktbeuern. Dort standen einmal nicht die Fächer Mathe, Englisch oder Deutsch im Vordergrund, sondern Themen, die als Grundlage für eine funktionierende Klassengemeinschaft dienen. So konnten sich die Abschlussklassen

Weiterlesen … Ankertag der 10. Klassen in Benediktbeuern
Endlich war es soweit! Wir, die Klassen 7A, 7B und 7C, unsere Lehrerinnen Frau Mayer, Frau Achhammer und Frau Müller, sowie die Studentinnen Sophia und Luisa, kamen am Montag, den 20.01.2020, vormittags in der Wildschönau an und fuhren gleich mit der Gondel zu unserer Unterkunft, der im Skigebiet gelegenen Schatzbergalm, hoch.
Dort trafen wir uns dann zunächst im Speisesaal, wo uns Frau Mayer den

Weiterlesen … Skilager der 7. Klassen
Aus Feinden sollen Freunde werden! - so lautete das das Ziel des Élysée-Vertrags, dem deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, den der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle am 22. Januar 1963 im Pariser Élysée-Palast unterzeichneten. Er hat bis heute Gültigkeit und wird auf Schloss Hohenburg jährlich mit der „journée franco-allemande“ gefeiert.
Französisch lernen in der Schule hat

Weiterlesen … Vive la France, vive le français!