News

Was ist digital an zwei jeweils ca. 140 cm hohen Papierstapeln?

Elternbriefe elektronisch verteilt

Seit einiger Zeit verteilt die Realschule die vielfältigen Elternbriefe digital und spart damit an vielen Stellen. Zunächst – und deswegen auch der Papierstapel – sparen wir sehr viel Papier: Pro Briefblatt ungefähr ein Paket Kopierpapier, und wenn man diese Pakete stapelt, erhält man den Stoß, der auf dem Foto abgebildet ist. Dazu kommt auf der Materialseite noch der eingesparte Toner.

Bis ein Elternbrief auf Papier allerdings bei den Eltern ankommt, ist noch sehr viel Arbeitszeit in der Verwaltung nötig. Die Vorlagen müssen kopiert und auf die Klassen verteilt werden. Im Unterricht geht Unterrichtszeit für das Verteilen und das aufwändige Einsammeln der Rückläufe verloren (Zudem arbeiten nicht alle Schülerinnen so zuverlässig, dass die Rückläufe am gewünschten Termin wieder vorliegen). Die Rückläufe müssen anschließend

Weiterlesen …

Zamgrafft in den 7. Klassen

Herr Lang, Polizeioberkommissar von der Dienststelle Lenggries kommt jedes Jahr in jede unserer 6. Klassen für zwei Unterrichtsstunden und klärt die Schülerinnen zum Thema „Jugendschutz“ auf. Die 7. Klassen besucht er in der Aula für einen kompletten Schulvormittag, von der 1.- 6. Stunde mit dem Projekt „Zamgrafft“. „Zur eigenen Meinung stehen“ und

Weiterlesen …

Mit ein wenig Wertschätzung Großes bewirken

Das Schulmotto „Wertschätzendes Miteinander“ zieht an der Erzbischöflichen Mädchenrealschule St. Ursula immer weitere Kreise. Auftakt war hierfür ein schulinterner Plakatwettbewerb. Seither „schwärmen“ die Schülerinnen  auf Schloss Hohenburg  getreu dem Gewinnerplakat „für Zusammenhalt“, wonach sie einen respektvollen, fairen und mobbingfreien Umgang miteinander pflegen sollen.  Mit Wertschätzung gilt es auf  Hohenburg jedoch nicht nur seinen Mitmenschen zu begegnen, sondern auch der Erde, auf der wir leben dürfen.

Weil die Lehrkräfte und Schülerinnen die Zeichen der Zeit erkennen, hält diese Thematik

Weiterlesen …

Lesung mit Frau Julia Cortis zum Überleben in der Shoa

Wie froh man sein kann in der heutigen Zeit zu leben und zur Schule gehen zu können, wird einem besonders bewusst, wenn man die unglaubliche Geschichte einer jüdischen Familie aus Ostgalizien hört. So wurden die Schülerinnen der 9. und 10. Klassen zu einer Lesung am 25.03.19 eingeladen. Julia Cortis, eine Schauspielerin und Leserin, las aus dem Buch „Versteckt unter der Erde – Die Überlebensgeschichte der Familie Kasten“ von Dina Dor Kasten, das von einer Familie aus Ostgalizien in der Zeit während des Zweiten Weltkriegs

Weiterlesen …

Advent-und Weihnachtsmusik in der ev. Waldkirche mit dem Schulchor der Realschule

Am Mittwoch, den 19.12.2018, erklang in der ev. Waldkirche bereits zum 6. Mal die Advents- und Weihnachtsmusik des Schulchores der St.-Ursula-Mädchenrealschule Lenggries unter der Leitung von Musiklehrer Armin Salfer. In der voll besetzten Kirche fanden sich viele Eltern und Zuhörer ein, um den musikalischen Darbietungen der Chorsängerinnen zuzuhören. Zu Beginn

Weiterlesen …

Praktikumstag bei der Firma Dorst

Am Dienstag, den 26.03.2019, fuhren die Klassen 8b und 8a/I mit dem Bus nach Kochel, um dort in die Ausbildungsangebote der Firma Dorst Technologies hineinzuschnuppern. Nach einer freundlichen Begrüßung erzählte uns Herr Resenberger – der Ausbildungsleiter – mehr über die Firma und erläuterte den Ablauf des Vormittages. Zuerst wurden wir in drei Gruppen eingeteilt, zwei Gruppen für den wirtschaftlichen Teil und eine Gruppe für den technischen Mathe-Zweig. Nach einer Führung über das Betriebsgelände fuhren wir

Weiterlesen …

Tag der offenen Tür an der Erzbischöflichen St-Ursula-Mädchenrealschule

Von Mensch zu Mensch  –  so lautete das Motto des diesjährigen Tages der offenen Tür, der am 30.03.2019 bei bestem Sonnenscheinwetter stattfand. Weil auf Schloss Hohenburg wertschätzendes Miteinander und Zusammenhalt sehr bedeutsame Werte sind, standen diese auch bei der Begegnung mit den Besuchern im Vordergrund. In einem eigens dafür eingerichteten Klassenzimmer wurde daher umfassend über die gleichnamige Arbeitsgemeinschaft informiert. Zudem ließ ein buntes Veranstaltungsprogramm an Mitmach-Workshops und Showstunden zu neuen Unterrichtsfächern keine Langeweile aufkommen. Während die Gäste bei einer heiter lustigen

Weiterlesen …

Fernsehen live in Hohenburg

Der bekannte und beliebte Moderator Stefan Scheider– zuständig u.a. für das ARD Mittagsmagazin, den ARD Brennpunkt und die die BR Rundschau – besuchte die 9. Klassen des Gymnasiums und der Realschule im Rahmen des Sozialkundeunterrichts zum Thema Medien am Freitag, den 22.3. in Hohenburg. Der Medienkonsum der Schülerinnen hat sich bisher kaum auf Sender wie den BR konzentriert, das könnte sich nach der Veranstaltung geändert haben. Äußerst authentisch und sehr nahe an den Zuhörerinnen berichtete Herr Scheider

Weiterlesen …