Ankertag der 10. Klassen in Benediktbeuern
Am 5. März fuhren die drei zehnten Klassen mit Frau Achhammer und Frau Oberhofer ins Aktionszentrum nach Benediktbeuern. Dort standen einmal nicht die Fächer Mathe, Englisch oder Deutsch im Vordergrund, sondern Themen, die als Grundlage für eine funktionierende Klassengemeinschaft dienen. So konnten sich die Abschlussklassen noch einmal darauf besinnen, dass eine gute Klassengemeinschaft das gemeinsame Klassenzimmer nicht nur auf seine Funktion als Lernort reduziert, sondern eben auch als Lebensort gestalten kann.
In Benediktbeuern wurde jede Klasse von einer Person betreut, die mit ihnen Spiele und Übungen zu unterschiedlichen Themen machte. Vormittags wurden Themen wie „Lust auf Leben“, „Klassengemeinschaft“ oder auch „Liebe, Freundschaft, Partnerschaft“ behandelt. Mittags ging es in einen besonders schönen Teil der Klosteranlage zum gemeinsamen Mittagessen und einer erholsamen Mittagspause, bevor es am Nachmittag mit der nächsten Einheit weiterging.
Im Vordergrund stand nachmittags der „Abschluss des Tages“, den jede Klasse selbst gestalten sollte. Einige bereiteten Spiele vor, kümmerten sich um Musik oder malten ein Plakat, welches Ideen und Vorstellungen einer Klassengemeinschaft zeigen sollte.
Nach einer kurzen Kaffeepause feierten dann die Klassen untereinander ihren zuvor vorbereiteten Abschluss. Anschließend ging es dann mit dem Bus wieder in Richtung Heimat.
Insgesamt war der Ankertag zwar intensiv, hat uns aber für die anstehende Zeit der Vorbereitung unserer Abschlussprüfungen nochmal neue Impulse für das gemeinsame Lernen in Klassenzimmer vermittelt, so dass wir jetzt mit etwas weniger Aufregung in diese letzte Phase unserer Schulzeit starten können.