KoKo-Tage 2020

Die diesjährigen KoKo-Tage der 5. Klassen fanden in der Woche vom 26.10 bis zum 30.10.2020 statt. Leider konnten die Schülerinnen nicht wie geplant nach Königsdorf fahren, da eine Klassenfahrt mit Übernachtung wegen der aktuellen Corona Situation nicht möglich war. Deswegen kam das Team aus Königsdorf zu uns an die Schule, um das Programm vor Ort durchzuführen.

Zu Beginn des dreitägigen Seminars lernte das Team unsere 5. Klassen erstmal besser kennen, bevor mit dem abwechslungsreichen Programm gestartet wurde.

Als erste Aufgabe bekam die Gruppe die Aufgabe, sich nach einem bestimmten Kriterium zu sortieren. Sie stellten sich also alle in einer Reihe gemischt auf. Ziel war es dann, dass die Klasse zum Schluss dem Alter nach in der richtigen Reihenfolge stehen sollte. Bereits bei diesem Spiel war Teamarbeit und eine gute Kommunikation untereinander gefragt. Anschließend wurden positive, als auch negative Aspekte der Herangehensweise der Klasse besprochen. Gemeinsam stellte man Gesprächs- bzw. Verhaltensregeln auf, die nicht nur während des Seminars, sondern auch im Schulalltag gelten sollten.

Mittels weiterer Spiele wurde die Kommunikation unter den Mädels verbessert. Eines dieser Spiele hieß „Star-Gate“. Dabei wurde ein sehr langes Seil geschwungen und jedes Mädchen musste durch das Seil hindurch laufen, ohne hängen zu bleiben oder es zu berühren. Das Ziel war es, dass alle Schülerinnen durch das Seil auf die andere Seite kommen. Bei einem Fehlversuch, mussten alle nochmal von vorn starten. Es dauerte zwar eine Zeit lang, bis die Mädels „den Dreh raus hatten“, doch dafür war die Freude umso größer, als sie alle gemeinsam auf der anderen Seite standen. Im Anschluss führte die Klasse ein Gespräch darüber, was zum Erreichen dieses Ziels wichtig war. Entscheidend war, dass sich alle konzentrierten und sich gegenseitig keinen Druck machten.

Der Schwierigkeitsgrad wurde daraufhin erhöht. Alle bekamen die Augen verbunden, außer eine Schülerin. Das bedeutete eine große Verantwortung für dasjenige Mädchen, weil der Rest blind auf sie vertrauen musste. Die Sehende gab das Startsignal, woraufhin alle gemeinsam auf die andere Seite liefen. Auch dies gelang der Klasse nach wenigen Versuchen.

Nach der Mittagspause, die den Mädels zur freien Verfügung stand, war Zeit, um sich so richtig auszupowern. Soweit das Wetter mitspielte, verbrachte die 5. Jahrgangsstufe auch einige Zeit draußen an der frischen Luft. Dort konnten sie mal wieder richtig durchatmen und unbeschwert Spaß haben. In kleinen Gruppen aufgeteilt, waren sie auf der Suche nach Kastanien… und sie wurden fündig. Unzählige der brauen Kugeln wurden vom Wiesenboden aufgehoben und anschließend in einem Behälter gesammelt.

Ein beliebtes Spiel der KoKo-Tage hieß „Menschenschach“. Dabei traten zwei Teams gegeneinander an. Die Spielzüge waren ähnlich wie beim normalen Schach, wobei der Sieg nicht von der Figur des Königs abhing. Gewonnen hat das Team, wessen Figur als erste die gegnerische Seite erreichte. Nach zwei Runden, gab es viel Gesprächsstoff unter den Schülerinnen. Natürlich gab es Schülerinnen, die mehr zu bestimmen hatten im Spiel und öfter springen durften. Doch die Gruppe konnte nur als Team gewinnen oder verlieren. Jede Figur war genau gleich wichtig und das nicht nur in diesem Spiel, sondern auch im normalen Schulalltag.

Fast alle der Aufgaben haben die 5. Klassen gut meistern können, doch bei einem Spiel konnte die Klasse ihr Ziel nicht erreichen. Bei dem Spiel „Stühle-Kippeln“ war wieder Konzentration und Zusammenarbeit gefragt. Auch nach vielen Wiederholungen schaffte es die Klasse nicht, ihre gewünschte Anzahl zu erreichen. Zuerst waren die Mädels deswegen sehr enttäuscht, doch während der Besprechung wurde ihnen bewusste, dass auch Niederlagen im Leben nun einmal dazugehören.

Als nächstes bildeten die zuvor eingeteilten Kleingruppen mit Hilfe der Kastanien und noch weiteren Natur-Schätzen verschiedene Bilder. Die Mädels waren richtige Künstler, denn sie zauberten aus kleinen Ästen und Blättern wirklich schöne Natur-bilder. Jede Gruppe erklärte anschließend, was genau ihr Bild darstellen soll und warum sie genau dieses Motiv gewählt hat. Die verwendeten Blätter usw. wurden anschließend wieder zurück in die Natur gebracht, während dessen in der Aula ein Parcour aufgebaut wurde.

Die Klasse verwendete Stühle, Schultaschen und Kissen als Hindernisse für die darauffolgende Blindenführung. In Zweier-Gruppen führte die eine Person die andere von der einen auf die andere Seite der Aula. Das zweite Mädchen bekam die Augen verbunden und musste sich nur durch die Worte der Sehenden zurechtfinden. Danach wurden die Rollen gewechselt. Bei dieser Übung ging es vor allem um das Thema Vertrauen & Kommunikation.

Abschließend wurden die drei Tage nochmal zusammengefasst und in einem Plakat festgehalten. Die Mädels lernten sich in diesen Tagen besser kennen und als Team zu arbeiten, um ein Ziel zu erreichen. Die KoKo-Tage waren ein guter Start, um eine gute Klassengemeinschaft zu bilden bzw. zu festigen. Die Mädels hatten sehr viel Spaß bei den Spielen, bei denen sie viele Erfolgserlebnisse hatten. Darüber hinaus standen sie auch teilweise vor Herausforderungen, die sie gemeinsam als Klasse bewältigten.

Maria Steinbacher (FOS Praktikantin, ehemalige Schülerin)

Regina Gascha (Sozialpädagogin, Realschule Hohenburg)

Zurück