Projekt – Digitale Pinnwand für Kindergartenkinder

Die Klasse 7c erstellte im Distanzunterricht eine digitale Pinnwand für Kindergartenkinder und erlebte dadurch eine sehr abwechslungsreiche Schulwoche, die viel Kreativität forderte.

Im Rahmen des Deutschunterrichts machten sich die Mädchen der 7c auf die Suche nach einem sinnvollen Projekt für den Distanzunterricht. Das Thema wurde schnell gefunden. Die Klasse war sich einig, dass sie den Kindergartenkindern unserer Region eine Freude bereiten möchten, da viele von ihnen derzeit auch nur „Kindergarten dahoam“ kennen. Nach Überlegungen in unterschiedliche Richtungen schien es der 7c sinnvoll eine digitale Pinnwand mit verschiedenen Beschäftigungsangeboten zu gestalten. Sofort machten sich die Schülerinnen an die Arbeit und sammelten ihre Ideen. In einer zweiten Arbeitsphase ging es an die Umsetzung. Schnell stellten sich die Stärken der einzelnen Schülerinnen heraus an denen sie gut anknüpfen konnten. Und so entstanden nach und nach vielfältige Ideen, die diese Pinnwand am Ende sehr abwechslungsreich machen. Die Mädchen lernten dabei „Vorgänge sachlich richtig und sprachlich präzise zu beschreiben, um andere zu instruieren bzw. über Abläufe zu informieren“ (Lehrplan Plus, Bayern für Realschulen), aber auch weitere Lernbereiche des Lehrplans wurden dadurch abgedeckt. Die einzelnen Projekte der Klasse 7c reichen von selbst erfundenen Geschichten zum Anhören über spannende Experimente zu vielen Bastel- und Backideen. Aber auch Kinderrätsel, eine Hundedressur und ein Indoor-Barfußpfad sind zu finden. Sepp Müller von der Müsikwerkstatt in Lenggries hat die Mädels mit einer musikalischen Einlage unterstützt! Danke dafür!

In einer dritten Phase wurde der Link zur digitalen Pinnwand an die Kindergärten unserer Region geschickt und die Antworten ließen nicht lange auf sich warten! Die Kindergartenleitungen freuten sich über dieses zusätzliche Angebot und lobten die Mühe und Kreativität der Schülerinnen sehr! Sie leiteten den Link an die Eltern der Kindergartenkinder weiter und auch von den Eltern kamen sehr schnell positive Rückmeldungen an die eigens dafür eingerichtete Emailadresse! So kann sich die 7c in nur kurzer Zeit über viel positives Feedback freuen und auch Fotos von den Bastelarbeiten der Kindergartenkinder sehen! Auch in „normalen“ Zeiten gibt es immer wieder Aktionen unserer Schülerinnen mit Kindergartenkindern. Auf diesen persönlichen Kontakt freuen sich alle schon sehr, aber bis dahin unterstützen die Großen die Kleinen virtuell.

Und hier gibt es einen Einblick in das Projekt:  https://de.padlet.com/eder2/jvj8kpknx44ampzk

S. Eder

Zurück