Workshop „Cybermobbing“/6. Klassen mit Herrn Kabierske von Klicksalat.de

Am Freitag, den 3. März 2023 fand in der Aula für die 6. Klassen ein Workshop mit Herrn Kabierske von Klicksalat.de zum Thema Cybermobbing statt.

Die erste Frage an die Schülerinnen lautete: „Wer von euch hat eine Spielekonsole zu Hause und was spielt ihr?“. Es kamen Antworten wie z.B. Fifa, Minecraft, Roblox, Among us, aber auch GTA und Call of Duty wurden genannt.

Die Schülerinnen gaben an, dass sie Kommunikationsapps (Whats App, Snapchat, Instagram, Tiktok, Signal & You Tube) nutzen würden. Nur drei Schülerinnen der 6. Klassen verwendeten kein WhatsApp, da sie es von zu Hause nicht dürften, beziehungsweise. weil sie gar kein Smartphone besäßen. Herr Kabierske erklärte diesen Mädchen, dass sie eine große Lebenszeitersparnis und dadurch ein bereichernderes Leben hätten.

Gemeinsam würden Inhalte zum Unterschied zwischen realer und virtueller Welt erarbeitet und Verhaltenstipps zum Thema „Umgang mit persönlichen Informationen“ aufgezeigt. Dabei wurde ebenso auf tatsächliche Fallbeispiele eingegangen, wie auch Hintergrundwissen weitergegeben.

Zentrale Themen des Workshops waren dabei Clouds, digitale Selbstverteidigung, Cybergrooming, also die sexuelle Belästigung über digitale Medien, Cybermobbing, aber auch der Schutz der eigenen Daten, Hilfsangebote und eine Reflexion über das eigene Verhalten in den sozialen Medien.

Abschließend stand ein digitaler Klassenvertrag im Zentrum der Aufmerksamkeit. Dieser wird in den kommenden Tagen von der Klassenleitung und Frau Gascha im Rahmen des Unterrichts erarbeitet und für alle Schülerinnen einer Klasse bindend aufgestellt.

Auch die Eltern wurden im Rahmen eines Informationsabends von Herrn Kabierske ebenfalls umfassend aufgeklärt und bekamen Tipps zum Umgang mit Medien für ihre Töchter an die Hand.

Den Sechstklässlerinnen hat der Workshop sehr viel Spaß gemacht. Herzlichen Dank an Herrn Kabierske von Klicksalat.de.

 

Regina Gascha

(Schulsozialpädagogin Realschule Hohenburg)

Zurück