Schlosswepsn im Sonnental
Hohenburg - Jachenau. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages besuchten Schülerinnen der Erzbischöflichen St.-Ursula-Mädchenrealschule die Ferdinand-Feldigel Grundschule in der Jachenau. Dabei wurden den Kindern der 1. bis 4. Klasse einige Bücher vorgestellt und eine schöne Lesestunde von den Schülerinnen für die Kinder gestaltet.
Jährlich führt das Institut für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen gemeinsam mit DIE ZEIT und Deutsche Bahn Stiftung eine Studie zu wechselnden Themen rund um das Vorlesen in Deutschland durch. Dabei wurde festgestellt, dass Kinder durch Vorlesen nicht nur einen größeren Wortschatz erhalten, sondern dadurch auch ihre schulischen Leistungen gefördert werden. In diesem Sinne dient die „Gute Nacht Geschichte“ bei Kindern nicht nur als Einschlafritual, sondern auch gleichzeitig zur Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten. „Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten“ (Aldous Huxley)