Eine himmlische Schulstunde
Mit seinem mobilen Planetarium brachte Diplomingenieur Hr. Wieck im Rahmen des Geographie- und Physikunterrichts den Schülerinnen die Sterne zum Greifen nah. Exkursionen bereichern den naturwissenschaftlichen Unterricht und eröffnen Schülern und auch Lehrern neue Möglichkeiten. Die Exkursion am 20. Februar fand allerdings ganz in der Nähe, nämlich in der Aula statt. Dort hatte Herr Andreas Wieck (Dipl. Ing.) sein mobiles Planetarium aufgebaut und brachte den Schülerinnen der 5. Jahrgangsstufe im Fach Geographie und den Klassen 7a/I und 8a/I im Fach Physik die Sterne zum Greifen nahe.
In einem aufblasbaren Kuppelzelt mit etwa fünf Meter Durchmesser und über drei Meter Höhe findet eine ganze Klasse bequem Platz. in der Mitte steht ein 360° Projektionssystem, mit welchem Herr Wieck den Sternenhimmel der Nordhemisphäre von verschiedenen Standorten und zu verschiedenen Jahreszeiten an der Kuppel-Innenseite zeigen kann.
Die Schülerinnen krabbelten hintereinander durch einen Schlauch in die silberne Kuppel, das Licht ging langsam aus und die Augen gewöhnten sich mit der Zeit an die Dunkelheit. Der Nachthimmel zur aktuellen Jahreszeit über Lenggries(47`41“ nördliche Breite) wurde sichtbar. Die Tierkreiszeichen wurden im Ablauf eines Jahres sichtbar. „Das ist ja mein Sternzeichen“ hörte man öfter eine Schülerin rufen. Dann führte Herr Wieck die Schülerinnen mit der „Löwensage“ in die Vergangenheit der griechischen Sagenwelt.
Wie finde ich am Sternenhimmel den Polarstern, um mich bei Dunkelheit ohne Kompass orientieren zu können, oder warum kann man nicht zu jeder Jahreszeit bestimmte Tierkreiszeichen sehen?
Herr Wieck erklärte all das den Schülerinnen altersgerecht und ging dabei auf deren unzähligen Fragen ein. Aufmerksam folgten die Schülerinnen dem Modellversuch zur Laufbahn von Mond und Erde um die Sonne und die daraus resultierenden Mondphasen und Mondfinsternis, bevor leider die Zeit zu Ende war und die Schülerinnen geblendet vom Licht aus der Kuppel herausgekrochen kamen - eine außergewöhnliche und sehr eindrucksvolle Schulstunde in Erinnerung.
Weitere Info: www.mobiles-planetarium-wieck.de
Thomas Rauch