Weihnachtsgeschenke von Schülerinnen von Herzen für Lenggrieser

Die Realschule Hohenburg hat sich für diese Adventszeit etwas Besonderes ausgedacht, um für ein wertschätzendes Miteinander in Lenggries zu sorgen. Die AG „Wertschätzendes Miteinander“ der Schule bat Mitschülerinnen und Eltern um kleine Sachspenden, um in Zusammenarbeit mit Frau Opitz und der Lenggrieser Tafel Menschen in Lenggries, denen es nicht so gut geht, wie den meisten von uns, eine kleine Freude zu Weihnachten zu bereiten. Was darauf folgte, kann bis heute keiner ganz fassen. Die Anteilnahme der Schülerinnen und Eltern war überwältigend, immer mehr Tüten mit kleinen und großen Kostbarkeiten wurden bei den fleißigen Mädchen der AG abgegeben, sodass am Ende fast 700 Geschenke gezählt werden konnten. Die Schülerinnen und Eltern der Realschule Hohenburg zeigten das, was man oft meint in der heutigen Zeit zu vermissen: Mitgefühl, Empathie, Nächstenliebe und Wertschätzung! Jeder gab das, was er geben konnte, egal ob groß oder klein, am Ende zählt die Geste und das Wissen, jemanden helfen zu können. Auch die Gemeindebücherei und der Schreibzeig Schreibwarenladen in Lenggries beteiligte sich an dieser Aktion. Kosmetikartikel, Spielsachen, Puppen, Schreibwaren, Weihnachtsdekorationsartikel, Süßigkeiten, Tee und Kaffee, Decken, Schals, Handschuhe, Mützen, Bücher und Anziehsachen wurden gespendet. Diese werden nun von den Mädchen der AG in der Lenggrieser Tafel an die Menschen verteilt, für die oft die kleinste Kleinigkeit eine große Freude bedeutet und für die möglicherweise der Platz unter dem Baum leer geblieben wäre. Zudem werden einige Geschenke an die Obdachlosenunterkunft und Pflegeheime verteilt, sodass auch die Menschen dort spüren, dass Weihnachten mehr ist als nur ein Fest des Konsums für die, die es sich leisten können, sondern auch eine Zeit, in der diese Menschen sich besinnen auf das, was sie haben, dankbar und demütig sind und denen gerne etwas abgeben, die wenig haben. Denn das zeigt diese Aktion bei den Schülerinnen der Realschule Hohenburg ganz deutlich…beschenken ist meist viel schöner als beschenkt zu werden.
Diese Erfahrung durften dann am Samstag, den 7.12., vier Schülerinnen der Realschule machen. Mittags trafen sich die fleißigen Mädchen mit Frau Kaps und Frau Kottmair an der Schule, um die Menge an Geschenken in den Hof zu tragen, wo schon der Wagen der Tafel Lenggries wartete und diese zur Tafel brachte. Die vielen Kisten wurden dann schön dekoriert in der Tourist Info Lenggries, wo die Lenggrieser Tafel ihre Lebensmittel verteilt, angerichtet. Pünktlich um 15 Uhr betraten die ersten Kunden die Tafel und waren mehr als überrascht, als sie erfuhren, dass sie heute Weihnachtsgeschenke erhalten würden. Mit großen Augen und doch sehr bescheiden durchsuchten sie die vielen Geschenke und konnten es kaum glauben, dass sie einige davon mit nach Hause nehmen dürfen. Vor allem die Kinder freuten sich riesig, eingepackte Überraschungen zu bekommen, die sie dann an Heilig Abend unter dem Baum wiederfinden würden. Die Schülerinnen der Realschule, Julia Müller, Helene Kniegl, Lilly und Camille Mellentin, kümmerten sich respektvoll und hilfsbereit um die Menschen, die die Tafel besuchen und zeigten ihnen die verschiedenen Dinge, die zur Auswahl stehen.
Mit leeren Kisten, aber einem mit Freude gefülltem Herzen, verließen die Schülerinnen mit ihren Lehrkräften um 16 Uhr die Tafel Lenggries. Mit Sicherheit wird es diese Aktion auch im kommenden Jahr wieder geben!
Die AG Wertschätzendes Miteinander dankt der gesamten Schulfamilie für dieses unvergleichliche Zeichen der Hilfsbereitschaft und Mitmenschlichkeit!
(Maika Kottmair)

Schülerinnen der AG Wertschätzendes Miteinander der Realschule Hohenburg mit Frau Opitz von der Lenggrieser Tafel

Schülerinnen der AG Wertschätzendes Miteinander der Realschule Hohenburg mit Frau Opitz von der Lenggrieser Tafel

 

Mädchen der AG Wertschätzendes Miteinander nach dem erfolgreichen Verteilen der Geschenke in der Tafel Lenggries

Mädchen der AG Wertschätzendes Miteinander nach dem erfolgreichen Verteilen der Geschenke in der Tafel Lenggries

Zurück