Fernsehen live in Hohenburg

Der bekannte und beliebte Moderator Stefan Scheider– zuständig u.a. für das ARD Mittagsmagazin, den ARD Brennpunkt und die die BR Rundschau – besuchte die 9. Klassen des Gymnasiums und der Realschule im Rahmen des Sozialkundeunterrichts zum Thema Medien am Freitag, den 22.3. in Hohenburg.

Der Medienkonsum der Schülerinnen hat sich bisher kaum auf Sender wie den BR konzentriert, das könnte sich nach der Veranstaltung geändert haben.

Äußerst authentisch und sehr nahe an den Zuhörerinnen berichtete Herr Scheider von seiner Ausbildung zur Tätigkeit vor und hinter der Kamera als Moderator und Filmemacher. 55 Prozent der Attraktivität eines Moderators fürs Publikum verdanken sich der persönlichen Optik, 38 Prozent der Stimme und lediglich 7 Prozent dem Inhalt – eine Tatsache, die besondere Talente braucht.

Pünktlichkeit auf die Sekunde genau fordert das Medium, Improvisationstalent ist ebenso nötig wie Disziplin in hohem Maß.

Scheiders Ausführungen zu seinem angeblich lässigen Arbeitsalltag mag man da nicht recht glauben: Pannen sind Alltag, sei es, dass Beiträge erst spät fertig, zu lang oder kurz geraten sind oder dass einem Interviewpartner während der Sendung übel wird. Das Publikum bemerkt sie selten, der Umgang damit will allerdings Kompetenz, Profis eben. Auch ihm gehen laut Herrn Scheider negative Nachrichten nach 30 Jahren Tätigkeit in diesem Beruf noch gelegentlich nahe. Sympathisch.

Nicht nur, dass er uns zugesagt hat, wieder zu kommen, was uns sehr freut, vielleicht dürfen wir ihn auch an seinem Arbeitsplatz besuchen, er will das abstimmen.

Ein großes Lob an die Schülerin des Gymnasiums, die den Kontakt hergestellt sowie die terminliche Abstimmung übernommen hat und sich auch in Zukunft als Kontakterin zur Verfügung gestellt hat. Das interessierte Publikum hat mit sehr guten Manieren und intelligenten Fragen unsere Schule vorbildlich vertreten.

Wer mag, kann das Gruppenfoto auf Herrn Scheiders Homepage demnächst ansehen.

Elke Weber-Löhr

Zurück