Lesung mit Frau Julia Cortis zum Überleben in der Shoa

Wie froh man sein kann in der heutigen Zeit zu leben und zur Schule gehen zu können, wird einem besonders bewusst, wenn man die unglaubliche Geschichte einer jüdischen Familie aus Ostgalizien hört. So wurden die Schülerinnen der 9. und 10. Klassen zu einer Lesung am 25.03.19 eingeladen. Julia Cortis, eine Schauspielerin und Leserin, las aus dem Buch „Versteckt unter der Erde – Die Überlebensgeschichte der Familie Kasten“ von Dina Dor Kasten, das von einer Familie aus Ostgalizien in der Zeit während des Zweiten Weltkriegs handelt.

Vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde zwischen dem Deutschen Reich und der Sowjetunion ein Nichtangriffspakt geschlossen, in dem die Aufteilung Polens miteinander vereinbart wurde. Ostgalizien wurde der Ukraine angegliedert. Doch 1941 brach Deutschland die Vereinbarung und besetzte die Ukraine. Dort wurden Ghettos errichtet, in denen die Juden zusammengepfercht hausen mussten, bevor sie in die Vernichtungslager verschleppt wurden.  Eine polnische Überlebende, die 1940 in einem Ort in der heutigen Ukraine geboren wurde, hat diese Zeit mit ihrer jüdischen Familie überlebt – auf unglaubliche Weise: in einem Erdloch ohne feste Nahrung und in ständiger Angst entdeckt zu werden. Die Familie konnte nach zwei langen Jahren zum Ende des Krieges ihr Versteck verlassen und in eine neue Zukunft eintauchen. Eine fesselnde, ergreifende Geschichte einer jüdischen Familie, die nur durch Hoffnung und Willenskraft diese schreckliche Zeit überstanden hat.

(Schülerinnen der  9. Klasse)

Zurück