Tag der offenen Tür an der Erzbischöflichen St-Ursula-Mädchenrealschule

Von Mensch zu Mensch  –  so lautete das Motto des diesjährigen Tages der offenen Tür, der am 30.03.2019 bei bestem Sonnenscheinwetter stattfand. Weil auf Schloss Hohenburg wertschätzendes Miteinander und Zusammenhalt sehr bedeutsame Werte sind, standen diese auch bei der Begegnung mit den Besuchern im Vordergrund. In einem eigens dafür eingerichteten Klassenzimmer wurde daher umfassend über die gleichnamige Arbeitsgemeinschaft informiert. Zudem ließ ein buntes Veranstaltungsprogramm an Mitmach-Workshops und Showstunden zu neuen Unterrichtsfächern keine Langeweile aufkommen. Während die Gäste bei einer heiter lustigen „bus tour through London“ förmlich in die britische Stadt an der Themse entführt wurden, konnten die Viertklässlerinnen mit Elsa und den Minions das englische Alphabet erlernen.  Interkulturell wurde es bei einem französischen Spiel- und Rätselspaß mit Croissants und Toblerone.

Wer träumte nicht schon einmal davon, mit seinem eigenen Portrait auf einem Geldschein abgebildet zu sein? – Lehrer des Faches Informationstechnologie machten das möglich. Dialekte in Bayern haben immer noch große Bedeutung –  das wurde den Gästen anhand eines Sketches à la Monica Gruber bewusst.  Anschauliche Versuche in Physik und Chemie sowie mit eigens von den Schülerinnen programmierten Robotik-Fahrzeugen boten einen Einblick in die Welt der Naturwissenschaften. So einigen Besuchern strömte der leckere Duft frisch gebackener Zupfpizza in die Nase, die von Neuntklässlerinnen bei einer Live Kochshow  zubereitet wurde.

Als weitere interessante Programmpunkte sind anzuführen eine Hieroglyphen- und Globusbastelwerkstatt, eine Werkstatt des Schreibens in Ägypten, eine Theaterkiste, eine Mitmachstation zu Lebensmitteln sowie eine Ausstellung mit Faltbüchern, sogenannten Lap books, die von den Schülerinnen selbst zu Sachthemen wie Regenwald und fairem Handel gestaltet wurden. In der Turnhalle stand neben einer Bewegungsbaustelle auch Gemeinschaftstanz auf dem Programm. Für die musikalische Untermahlung des Tages sorgte das Blasorchester der Schule. Wer von all dem Trubel jedoch etwas Abstand gewinnen wollte, der war im Meditationsraum richtig, in dem Religionslehrkräfte eine  „Oase der Stille“ vorbereitet hatten.

 „Von Mensch zu Mensch“ – dieses Motto zog sich wie ein roter Faden thematisch durch das bunte Veranstaltungsprogramm. Die Hohenburger Schlossfamilie hat sich sehr darüber gefreut, dass die zahlreichen Besucher an dieser besonderen Atmosphäre zumindest für einen Vormittag teilhaben konnten.

 

Stefanie Ziegler

Zurück