Voneinander Lernen
VONEINANDER LERNEN ist für uns bei weitem mehr als reine Wissensvermittlung wie sie heutzutage in den Medien mit ihrem breitgefächerten Informationsangebot stattfindet. Denn VONEINANDER LERNEN erfordert von unseren Schülerinnen genauso wie von uns als Lehrern die Bereitschaft, sich gedanklich aufeinander einzulassen.
Dazu sind aber bestimmte Voraussetzungen notwendig, wie
- das Schaffen einer guten Lernatmosphäre und
- die Wahl geeigneter Lernmethoden.
Eine gute Lernatmosphäre
Um die Grundlagen für ein lernförderndes Klima zu schaffen, müssen sich Lehrer und Schülerinnen in gegenseitigem Respekt und Toleranz begegnen. Wir wollen dabei
- Interesse aneinander
- Zeit füreinander
- Geduld miteinander
haben, um Vertrauen zueinander zu schaffen. Auf dieser Basis sind wir als Lehrer bestrebt, im Unterricht auf unsere Schülerinnen individuell einzugehen und sie entsprechend ihres Lerntyps optimal zu fördern.
Geeignete Lernmethoden
In allen schulischen Bereichen versuchen wir als Lehrer unsere Vorbildrolle zu leben, da uns sehr wohl bewusst ist, dass der größte Lerneffekt durch Nachahmung erzielt wird. Der Einsatz von vielfältigen Methoden hilft uns die Lernsituation im Unterricht abwechslungsreich zu gestalten:
- Lernzirkel
- Referate, Dialoge
- Exkursionen
- computergestütztes Lernen, Lernen im Internet
- Gruppenarbeit, Schülerübungen, Unterrichtsprojekte
- Lernposter, Mind Maps, Präsentationen
Das Lernen an einer reinen Mädchenschule erweist sich dabei für unsere Schülerinnen als förderlich. Ohne den Konkurrenzdruck durch die Jungen können sich die Mädchen insbesondere in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern unter ihresgleichen besser entfalten und so Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten gewinnen.